Unterstützung für Betroffene rechtsmotivierter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Das Projekt „Support“ des RAA Sachsen e.V. unterstützt Betroffene rechtsmotivierter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, deren Angehörige und Zeug*innen. Wir unterstützen dabei, Angriffsfolgen zu bewältigen und die eigenen Rechte wahrzunehmen. Wir geben Orientierungshilfen und entwickeln gemeinsam individuelle Lösungen. Unsere Arbeit hilft Betroffenen, das eigene Sicherheitsgefühl zu erhöhen, Selbstwirksamkeit zu erleben, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuerlangen und Solidarisierungsprozesse zu fördern. Wir informieren über die Situation Betroffener, machen auf deren Perspektive in Gesellschaft und Politik aufmerksam und berichten über Ausmaß, Folgen und Wirkungsweisen rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt. "Support" arbeitet parteilich, aufsuchend, kostenlos und vertraulich. Wir betreiben Beratungsstellen in Dresden, Görlitz, Chemnitz, Plauen und Leipzig sowie eine Onlineberatung.

Sie sind Betroffene_r oder Zeug_in eines rechten Angriffs?

Beratung erhalten Vorfall melden

Beiträge filtern

Meldung 26. Februar 2024

Redebeitrag zum diesjährigen Gedenken an Mike Zerna in Hoyerswerda

Nachdem am 30ten Todestag von Mike Zerna im Jahr 2023 zum ersten Mal eine öffentliche Gedenkkundgebung am damaligen Tatort in der Hoyerswerdaer Neustadt stattfand, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder mit Angehörigen und weiteren Interessierten am ehemaligen Club "Nachtasyl" zusammengefunden, um an ihn und alle anderen Opfer rechter Gewalt zu erinnern. Hier dokumentieren wir den dabei von uns gehaltenen Redebeitrag.

Meldung 22. Februar 2024

Solidarität ist unsere Antwort

Das durch Correctiv aufgedeckte Planungstreffen rechter Netzwerker*innen, darunter Vertreter*innen der AfD, der Werteunion und Identitären Bewegung, auf dem Möglichkeiten ausgelotet wurden, hier lebende Menschen deportieren zu können, die nicht in deren völkische Vorstellung passen, ist für uns, wie für viele andere, ein Schock.

25 Feb 2024

Nachdem wir anlässlich des 30ten Todestages von Mike Zerna im vergangenen Jahr erstmals zu einer Gedenkkundgebung am damaligen Tatort in Hoyerswerda aufgerufen haben, möchten wir allen Interessierten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit geben, mit uns gemeinsam an Mike Zerna und alle anderen Opfer rechter Gewalt zu erinnern. Daher laden wir am Sonntag, dem 25. Februar 2024 um 14Uhr zu einem „Stillen Gedenken“ an der Ziolkowskistr. 35 in Hoyerswerda ein.

Prozessdoku 7. Dezember 2023

Lang erwarteter Start im Prozess wegen Neonazi-Angriffen in Chemniz 2018

Zum Prozessbeginn am Montag, den 11. Dezember 2023 am Landgericht Chemnitz fünfeinhalb Jahre nach den schweren Neonazi-Angriffen auf mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftliche Gegendemonstrant*innen am 1. September 2018 kritisieren Nebenklagevertreter*innen und Opferberatungsstellen das Desinteresse der sächsischen Justiz an einer der Schwere der Taten angemessenen Strafverfolgung.

Pressemeldung 7. Dezember 2023

Lang erwarteter Start im Prozess wegen Neonazi-Angriffen in Chemniz 2018

Zum Prozessbeginn am Montag, den 11. Dezember 2023 am Landgericht Chemnitz fünfeinhalb Jahre nach den schweren Neonazi-Angriffen auf mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftliche Gegendemonstrant*innen am 1. September 2018 kritisieren Nebenklagevertreter*innen und Opferberatungsstellen das Desinteresse der sächsischen Justiz an einer der Schwere der Taten angemessenen Strafverfolgung.