Nachdem am 30ten Todestag von Mike Zerna im Jahr 2023 zum ersten Mal eine öffentliche Gedenkkundgebung am damaligen Tatort in der Hoyerswerdaer Neustadt stattfand, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder mit Angehörigen und weiteren Interessierten am ehemaligen Club "Nachtasyl" zusammengefunden, um an ihn und alle anderen Opfer rechter Gewalt zu erinnern. Hier dokumentieren wir den dabei von uns gehaltenen Redebeitrag.
Das durch Correctiv aufgedeckte Planungstreffen rechter Netzwerker*innen, darunter Vertreter*innen der AfD, der Werteunion und Identitären Bewegung, auf dem Möglichkeiten ausgelotet wurden, hier lebende Menschen deportieren zu können, die nicht in deren völkische Vorstellung passen, ist für uns, wie für viele andere, ein Schock.
25
Feb
2024
Veranstaltung
am 25. Februar 2024
um 14:00 Uhr
Nachdem wir anlässlich des 30ten Todestages von Mike Zerna im vergangenen Jahr erstmals zu einer Gedenkkundgebung am damaligen Tatort in Hoyerswerda aufgerufen haben, möchten wir allen Interessierten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit geben, mit uns gemeinsam an Mike Zerna und alle anderen Opfer rechter Gewalt zu erinnern. Daher laden wir am Sonntag, dem 25. Februar 2024 um 14Uhr zu einem „Stillen Gedenken“ an der Ziolkowskistr. 35 in Hoyerswerda ein.
Chemnitz, 15.02.2024
Sächsische Justiz versagt bei Ahndung schwerer rechter Gewalttaten im Kontext der AfD-Mobilisierung am 1. September 2018 in Chemnitz
Achter Prozesstag am 18.01.2024
Siebter Prozesstag am 18.01.2024
Sechster Prozesstag am 9. Januar 2024
Fünfter Prozesstag am 5. Januar 2024
Vierter Prozesstag am 19.12.2023
Dritter Prozesstag am 18.12.2023
Zweiter Prozesstag am 13.12.2023
Am 11. Dezember 2023 begann der Prozess am Landgericht Chemnitz um gewalttätige Ausschreitungen vom 1. September 2018 in Chemnitz.
Zum Prozessbeginn am Montag, den 11. Dezember 2023 am Landgericht Chemnitz fünfeinhalb Jahre nach den schweren Neonazi-Angriffen auf mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftliche Gegendemonstrant*innen am 1. September 2018 kritisieren Nebenklagevertreter*innen und Opferberatungsstellen das Desinteresse der sächsischen Justiz an einer der Schwere der Taten angemessenen Strafverfolgung.
Zum Prozessbeginn am Montag, den 11. Dezember 2023 am Landgericht Chemnitz fünfeinhalb Jahre nach den schweren Neonazi-Angriffen auf mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftliche Gegendemonstrant*innen am 1. September 2018 kritisieren Nebenklagevertreter*innen und Opferberatungsstellen das Desinteresse der sächsischen Justiz an einer der Schwere der Taten angemessenen Strafverfolgung.