Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 1. April 2025 | LK Zwickau

Werdau

Hakenkreuz-Schmiererei

Zwischen Sonntag dem 30. März und Dienstag dem 1. April haben unbekannte Personen eine Werbetafel an der Diesterwegstraße in Werdau mit verschiedenen Schriftzügen, einem Hakenkreuz und einer SS-Rune beschmiert. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 02.04.2025

Vorfall vom 31. März 2025 | LK Bautzen

Bernsdorf

Verfassungsfeindliches Symbol

Unbekannte hinterließen in den vergangenen Tagen mit blauer und weißer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol. Angaben zum Sachschaden liegen bislang nicht vor. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 01.04.25

Vorfall vom 30. März 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Neonazi-Schmierereien

Ein Glascontainer am Lessingplatz auf dem Sonnenberg wurde mit neonazistischen Symbolen wie etwa Hakenkreuzen sowie rechten Parolen beschmiert. Es wurde Anzeige erstattet.

Quellen: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 29. März 2025 | LK Zwickau

Zwickau

Hakenkreuz auf dem Spielplatz geschmiert

Ein Vater bemerkte am 29. März an dem Spielplatzes am Schwanenteich in Zwickau ein Hakenkreuz und informierte die Polizei. Diese ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 31.03.2025

Vorfall vom 29. März 2025 | LK Zwickau

Zwickau

Gedenktafel mit Hakenkreuz beschmiert

In der Nacht zwischen dem 28. und dem 29. März haben unbekannte Personen eine eine Gedenktafel auf dem Georgenplatz mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Tafeln dort erinnern an die Deportationen der Juden im Dritten Reich. Außerdem wurden auf den Wänden der Schutzunterstände, den Informationstafeln der Straßenbahnhaltestellen und den Außenwänden einer öffentlichen Toilette weitere Graffitis geschmiert. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 30.03.2025

Vorfall vom 29. März 2025 | Mittelsachsen

Flöha

Rechte Parolen gerufen

Im Ortsteil Falkenau hat laut Aussage von Zeug*innen eine Person am Samstagabend dem 29. März rechte Parolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt. Polizist*innen stellten den 21-jährigen Mann fest. Er bekam eine Strafanzeige wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und einen Platzverweis.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 30.03.2025

Vorfall vom 27. März 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Rechte Schmierereien

Im Marie-Luise-Pleißner-Park in Chemnitz-Bernsdorf sind in den letzten Tagen und Wochen wiederholt rechte Schmierereien aufgetaucht. Darunter sind zahlreiche Hakenkreuze, Schriftzüge mit "Nazi Zone" sowie rassistische und volksverhetzende Schriftzüge.

Quelle: Zeug*innen

Vorfall vom 23. März 2025 | LK Leipzig

Neukieritzsch

Rassistische Schmierereien

An den Wänden der Bahnhofsunterführung wurden durch Unbekannte großflächig rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte geschmiert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 24.03.2025

Vorfall vom 22. März 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Verbotene Schmierereien

Unbekannte haben Hakenkreuze auf den Boden sowie einen Torpfeiler in einer Kleingartenanlage an der Humboldtstraße im Ortsteil Sonnenberg hinterlassen. Es wurde Anzeige erstattet.

Quellen: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 22. März 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Antisemitische Sachbeschädigung

Aus einer antiisraelischen Versammlung heraus kam es am Zeitgeschichtlichen Forum zu Sachbeschädigungen an Plakaten mit jüdischem Bezug durch Versammlungsteilnehmer. Zwei Tatverdächtige konnten durch die Polzei ermittelt werden.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 23.03.2025

Vorfall vom 22. März 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Sachsenpokalviertelfinale: Hiltergruß

Am 22.03.2025 fand in Chemnitz das Viertelfinalspiel im Sachsenpokal zwischen dem Chemnitzer FC und dem FC Erzgebirge Aue mit etwas mehr als 14.800 Zuschauern statt. Die Polizei berichtet, dass ein augenscheinlicher Heimfan nach dem Spiel aus einem fahrenden Pkw auf einem Discounterparkplatz in der Heinrich-Schütz-Straße den Hitlergruß zeigte.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 22.03.2025

Vorfall vom 21. März 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Bernsdorf

Parole gerufen

Die Polizei wurde am Freitagabend dem 21. März 2025 nach dem Hinweis von Zeug*innen in die Südbahnstraße gerufen. Dort wurde aus einer Gruppe heraus verfassungsfeindliche Parolen gerufen und gezeigt. Die Polizei stellte eine Gruppe von acht PÜersonen im Alter zwischen 17 und 41 Jahren. Gegen den 17-Jährigen wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erstattet.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 22.03.2025

Vorfall vom 18. März 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Verfassungswidrige Parole und Geste

An der Straße An der Jakobuskirche in Görlitz hat ein junger Mann hat am Dienstagabend eine verfassungswidrige Parole gerufen und eine entsprechende Geste gezeigt. Die Polizei fertigte eine Anzeige. Der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 19.03.2025

Vorfall vom 18. März 2025 | LK Bautzen

Bautzen

Verfassungsfeindliche Symbole in PKW geritzt

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte die Scheiben eines Pkw in einem Parkhaus an der Max-Planck-Straße in Bautzen beschädigt sowie verfassungswidrige Symbole auf den Lack geschmiert. Der Sachschaden belief sich auf etwa 250 Euro. Der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 19.03.2025

Vorfall vom 18. März 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Kappel

Verfassungsfeindliche Parole gerufen

In der Stollberger Straße in Chemnitz, an der Straßenbahnhaltestelle „Ikarus“, ist am 18. März 2025 ein Fahrradfahrer an einem gerade stattfindenden Infostand einer Partei vorbeigefahren. Dabei rief der Unbekannte eine verfassungsfeindliche Parole. Es wurde Anzeige wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen erstattet.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 19.03.2025