Neuigkeit 11. Februar 2025

Europäischer Tag des Notrufs

Am 11.02. ist europäischer Tag des Notrufs. Das ist doch ein guter Anlass, um einen Blick auf die Arbeit der Helpline zu werfen.

Vorlage Website.png

Wusstet ihr, dass die 112 ist in 44 europäischen Ländern die offizielle Notrufnummer ist? Die Nummer ist also vielen Menschen bekannt, aber dennoch gibt es in Deutschland große Hürden, um schnelle Hilfe zu bekommen. Die Helpline Sachsen bietet hier kostenlose Unterstützung und hilft Menschen, die wenig oder kein Deutsch sprechen den Notruf zu kontaktieren. Da es in Deutschland innerhalb der Notrufinstitutionen keine Struktur gibt, um die akuten Anliegen zu übersetzen, unterstützt die Helpline Sachsen viele Menschen mit der Sprachmittlung ihrer Notfälle.

Die Helpline Sachsen hat vergangenen Jahr insgesamt 600 Anrufe entgegengenommen, die meisten davon im Dezember. Davon handelte es sich 249 Mal um Notfälle. Hier konnten die Freiwilligen der Helpline Sachsen die Anliegen der Anrufer*innen sprachmitteln, sodass diese schnelle Hilfe erhalten konnten. Ein Beispiel:

Eine Person rief für ihren Freund an. Er besuchte sie in Dresden und erlitt eine Asthma-Attacke, da er keinen Inhalationsgerät bei sich hatte. Die Anruferin sprach Arabisch und wenig Deutsch und bat die Freiwillige der Helpline Sachsen den Notruf zu kontaktieren.

Auch der Rettungsdienst kontaktierte uns direkt: Rettungskräfte des Malteser-Rettungsdienstes riefen uns an und benötigten Unterstützung bei der Kommunikation mit einer Person auf Arabisch. Sie waren bereits bei dem Patienten vor Ort und wollten ihn mit in das nächstgelegene Krankenhaus mitnehmen. Dieser hatte sich erst geweigert, aber nachdem der Freiwillige mit im gesprochen und das Anliegen der Rettungskräfte gesprachmittelt hatte, kam er mit ihnen in das Krankenhaus.

Das sind nur einige Beispiele dafür, wie die Helpline Sachsen Menschen zur Seite stehen kann. Damit wir noch mehr Menschen in Not helfen können, brauche wir ihre Unterstützung. Eine solide Finanzierung für die Helpline Sachsen mit allen Angeboten als Notfallhotline für Betroffene, Polizei und Rettung, als Hilfetelefon und Verweisberatung sowie als empowerndes Freiwilligenprojekt ist auch auf Ihren Einsatz angewiesen.

Unterstützen Sie die Helpline! Wir helfen Betroffenen. Helfen Sie uns, damit unsere Arbeit weitergehen kann.

RAA Sachsen e. V. | Commerzbank AG | IBAN DE33 8508 0200 0643 9986 00 | BIC: COBADEFFXXX | Spendenzweck: HELPLINE

Alle Beiträge sehen