Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 25. Oktober 2009 | Stadt Chemnitz

Sonnenberg

Gewalt im Bus - RassistischeTatmotivation wahrscheinlich.

Drei Jugendliche haben am Montagabend in einem Chemnitzer Linienbus einen schwarzen Mann beleidigt und geschlagen - dabei aber offenbar nicht mit der Zivilcourage einer 23-Jährigen und einer Überwachungskamera im Bus gerechnet.

Als die Jugendlichen den Mann schlugen, habe die Frau über ihr Handy die Polizei gerufen und dann selbst die Täter aufgefordert, den Mann in Ruhe zu lassen, teilte die Polizei gestern mit. Die Täter verließen den Bus, möglicherweise aber auch, weil sie die Überwachungskamera im Fahrzeug entdeckten, wie Polizeisprecher Frank Fischer gestern sagte. Einen der mutmaßlichen Täter habe man auf Grund von Zeugenbeschreibungen bereits stellen können, nach den anderen fahnde man mit den Bildern aus der Überwachungskamera.

Polizeidirektion Chemnitz- Erzgebirge, Freie Presse

Vorfall vom 25. Oktober 2009 | Stadt Chemnitz

OT Kappel

Nazisymbole am Schaucontainer - Wiederholte Beschädigung.

Der seit geraumer Zeit auf der Dr.-Salvador-Allende-Straße aufgestellte Schaucontainer „Kunstprojekt Demokratie Toleranz" ist an allen vier Seiten mit Nazisymbolen besprüht worden. Zwischen dem 26.10.2009 und dem 27.10.2009 haben Unbekannte mit schwarzer Farbe SS-Runen, Hakenkreuze, Zahlenfolgen sowie einen Schriftzug an die Wände gebracht.

Polizeidirektion Chemnitz- Erzgebirge

Vorfall vom 24. Oktober 2009 | LK Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Sieg- Heil- Rufe skandiert

Offenbar auf der Rückreise von einem Fußballspiel überquerten am Sonntag, gegen 17.35 Uhr, ca. 10 Personen den Altmarkt. Dabei wurde aus der Gruppe heraus mehrfach „Sieg Heil“ gerufen. Polizeibeamte konnten einen Teil der Gruppierung ausmachen. Die Personalien von fünf Personen wurden festgestellt. Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen.

Polizeidirektion Südwestsachsen

Vorfall vom 24. Oktober 2009 | LK Zwickau

Limbach - Oberfrohna

Polizeieinsatz wegen NPD-Parteitag

Limbach-Oberfrohna. Wegen des NPD-Landesparteitages in der Limbach-Oberfrohnaer Gaststätte "Stadt Mannheim" ist es gestern zu einem verstärkten Einsatz von Polizeikräften im Stadtgebiet gekommen. Das bestätigte gestern der diensthabende Beamte der Polizeidirektion Chemnitz. Wie aus Polizeikreisen verlautete, zählte der Parteitag rund einhundert Teilnehmer.

Freie Presse

Vorfall vom 24. Oktober 2009 | LK Bautzen

Lauta

Schmierereien

Am Sonntagnachmittag wurden an insgesamt 12 gemauerten Pfeilersockeln eines Zauns Kreide-Schmierereien entdeckt. Der oder die Schmierer hatten Hakenkreuze, Runen und Davissterne aufgebracht. Der Grundstückseigentümer beseitigte die Verschmutzungen.

Polizei

Vorfall vom 24. Oktober 2009 | LK Leipzig

Wurzen

Körperverletzung

Wurzen. Am 25.10.2009, fang im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. eine Veranstaltung statt. Nach Beendigung der Veranstaltung, gegen 3.30 Uhr, betraten drei unbekannte Personen das Gebäude, die vom Geschädigten auf das Veranstaltungsende hingewiesen wurden. Daraufhin schlugen die Unbekannten auf den Geschädigten ein. Als dieser um Hilfe rief, flüchteten die Täter. Der 34-Jährige wurde verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die Ermittlungen dauern an.

PD Westsachsen

Vorfall vom 23. Oktober 2009 | LK Leipzig

Brandis

Im Stich gelassen und verraten

Sie wollten nur Fußball spielen. Doch die Brandiser Kicker und ihre Gäste vom Roten Stern wurden Opfer eines brutalen Überfalls durch rechtsextreme Schläger. Wenn es einen winzig tröstlichen Aspekt an dem Gewaltexzess gibt, dann den, dass sich die Gäste in ihrer Not offenbar zu wehren wussten und die Neonazis dank Überzahl schließlich vertreiben konnten. Nun soll hier keineswegs der Gewalt das Wort geredet werden, auch nicht der aus Notwehr. Aber die Polizei, deren Aufgabe der Schutz der Zuschauer und der Kicker und gewesen wäre, kam eindeutig zu spät, wenngleich sie das anders darstellt. Dabei gab es durchaus genügend Hinweise auf einen drohenden Überfall. Bei anderen Auswärtsspielen der Roten Sterne, die wegen ihrer politischen Orientierung potenzielles Ziel rechtsextremer Kreise sind, funktionierte die Prävention. Warum diesmal mit an Arbeitsverweigerung grenzender Blauäugigkeit vorgegangen wurde, ist eine offene Frage.

Die Brandiser wurden nicht nur von der Polizei im Stich gelassen. Sie wurden auch von einem eigenen Mitglied, das eigentlich als „Ordner“ fungieren sollte, erbärmlich verraten. Zurück bleiben frustrierte, ratlose Sportler sowie Funktionäre.

LVZ

Vorfall vom 20. Oktober 2009 | LK Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Rechtsextreme Symbole

Unbekannte haben am Mittwochabend an mehreren Stellen rechtsextreme Symbole hinterlassen . An der Limbacher Straße wurde ein Haus mit etwa 12 Meter langen SS-Runen und einem Hakenkreuz beschmiert, teilte die Polizei gestern mit. Weiterhin wurde die Gaststätte "Jahnhalle", die Diesterwegschule, Gebäude an der Hohensteiner Straße sowie die ehemalige Post mit rechtsextremer Symbolik beschmiert.

Freie Presse, Polizeidirektion Südwestsachsen

Vorfall vom 17. Oktober 2009 | LK Bautzen

Göda

Telefonzelle verschandelt

Am Sonntagvormittag wurde entdeckt, dass Unbekannte die Seitenscheiben der Telefonzelle in Göda beschmiert hatten. Mit blauer Farbe trugen die Täter Hakenkreuze und Runen auf.

Polizei

Vorfall vom 17. Oktober 2009 | LK Zwickau

Zwickau

Jugendliche aus stehendem Zug gedrängt

Am Vormittag wurden im Hauptbahnhof drei Jugendliche durch eine große Gruppe Neonazis, mittels körperlicher Gewalt, aus einem stehenden Zug gedrängt. Die Neonazis waren vermutlich auf dem Weg zu einer größeren Demonstration von Anhängern des rechten Spektrums in Leipzig.

Kooperationspartner

Vorfall vom 16. Oktober 2009 | Nordsachsen

Delitzsch

Nötigung

Delitzsch. Ein 24-Jähriger wurde am Samstag (17.10.2009), nach 20.00 Uhr, durch mehrere Personen im Zug auf der Fahrt von Leipzig nach Delitzsch verbal belästigt. Der Geschädigte ordnete die Gruppierung der rechten Szene zu. Nach dem Aussteigen in Delitzsch zwangen ihn die Personen unter Androhung von Gewalt, mit ihnen gemeinsam Fotos zu machen. Dabei wurde er auch festgehalten, jedoch nicht verletzt. Die Ermittlungen dauern an.

PD Westsachsen

Vorfall vom 11. Oktober 2009 | Mittelsachsen

Mittweida

Rechte Symbole in Autos eingeritzt

Unbekannte haben in Mittweida am Wochenende zehn Autos demoliert. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurden an den an der Lauenhainer Straße abgestellten Fahrzeugen Spiegel zerstört und der Lack zerkratzt. An zwei Autos sei ein Hakenkreuz eingeritzt worden. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Möglicherweise dieselben Täter kommen laut Polizei für den Einbruch in einen Kleintransporter infrage, der in der Nacht zum Sonntag auf der Lauenhainer Straße stand. An ihm wurde das Schloss der Hecktür aufgestochen und das Fenster zum Fahrgastraum herausgetrennt. Die Einbrecher stahlen Fahrzeugpapiere und eine Tankkarte.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 10. Oktober 2009 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Container gegen Rechts beschädigt

Auf den Container gegen Rechts ist Samstagnacht ein Anschlag verübt worden. Unbekannte haben die Informationsplakate am Container abgebrannt und die Türen beschädigt, teilte die Polizei mit. Im Inneren und Äußeren des Containers befinden sich mehrere Schautafeln über Symbole, Kleidungsstil und Zusammensetzung der rechtsextremen Szene. Initiiert wurde das Projekt von der Bürgerinitiative "Mitte gegen Rechts" und dem "Runden Tisch für demokratisches Engagement". In Sichtweite des Containers befinden sich zwei Geschäfte, die der rechten Szene zugeordnet werden. Der Container wurde erst am Freitag an der Dr.-Salvador-Allende-Straße im Chemnitzer Stadtteil Kappel aufgestellt. Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben rund 200 Euro. Bereits an seinem früheren Standort vor einem Geschäft an der Straße der Nationen wurde der Container am ersten Tag beschädigt.

Freie Presse, PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 7. Oktober 2009 | Mittelsachsen

Freiberg

Neonazis marschieren in Freiberg auf

35 Neonazis versammelten sich in Freiberg um der Opfer der alliierten Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg zu gedenken. Mehr als 200 Menschen positionierten sich gegen die Neonazis und deren propagierten Geschichtsrevisionismus.

Kooperationspartner

Vorfall vom 7. Oktober 2009 | Mittelsachsen

Frankenberg

Verfassungsfeindliche Schmierereien

Unbekannte haben die Front eines Hauses auf der Straße Am Damm. Mit schwarzer Farbe sprühten sie über die gesamte Front Parolen und Zeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Schadenssumme steht noch nicht fest.

PD Chemnitz-Erzgebirge