Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 6. März 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Grünau

Farbanschlag auf Abgeordnetenbüro

Das Wahlkreisbüro des Linken-Politikers Sören Pellmann wurde großflächig mit einer Botschaft beschmiert, die politische Gegner*innen verunglimpft. Das Ereignis wurde zur Anzeige gebracht.

Quelle: Tag24, 06.03.2025

Vorfall vom 2. März 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Lausen-Grünau

Verfassungsfeindliche Schmierereien

An der Haltestelle Zschampertaue wurde mit schwarzer Farbe eine 5x2 m große Sprüherei mit verfassungsfeindlichem Inhalt und darunter Kürzel politischer Parteien angebracht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 03.03.2025

Vorfall vom 27. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Wahlplakate beschädigt und dabei rassistisches Lied gesungen

Am Markt rissen drei Männer Wahlplakate ab uns sangen dabei ein Lied mit rassistischem Inhalt. Zeug*innen informierten die Polizei, die die Tatverdächtigten feststellte. Gegen diese wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 28.02.2025

Vorfall vom 26. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig

Unterkunft für Geflüchtete angegriffen

In der Nacht stieg eine Person vor der Unterkunft aus einem Auto und bewarf das Gebäude mit Steinen. Die Polizei ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 27.02.2025

Vorfall vom 25. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Schleußig

Rassistische Beleidigung von Schüler*innen

Mehrere Schüler*innen sowie weitere Besucher*innen der "Leipzig International School" wurden von Jugendlichen, die an dem Schulgebäude vorbeifuhren, rassistisch angepöbet und beleidigt. Die Polizei wurde informiert.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 23. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Hitlergruß im Hauptbahnhof

Ein 39-Jähriger zeigte in der Westhalle vom Leipziger Hauptbahnhof den Hitlergruß. Eine Passantin und zwei weitere Zeugen, die einschritten, beleidigte er. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung auf.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 23.03.2025

Vorfall vom 21. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Hitlergruß in der Oper

Während der Vorstellung der Oper "Berlin Berlin", die Deutschland in den 20er- und 30er-Jahren thematisiert, erhob sich ein Zuschauer von seinem Platz und zeigte den verbotenen Hitlergruß. Zeugen verständigten die Polizei, die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufnahm.

Der Intendant der Oper nahm zu dem Vorfall Stellung und distanzierte sich von rechten Ideologien.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 21.02.2025 + LVZ, 24.02.2025

Vorfall vom 15. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Reudnitz-Thonberg

Rassistische Beleidigung von Fahrgästen

Ein Mann, der am Bahnsteig Breite Straße bereits Personen angepöbelt hat, steigt in die Linie 72 ein und und äußert, dass zu viele "Ausländer" im Bus seien. Fahrgäste solidarisieren sich und weisen den Mann zurecht.

Quelle: Chronik.le

Vorfall vom 13. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Schleußig

Rassistische Anfeindung In der Nacht nahmen Anwohnende auf der Alfred-Frank-Straße zunächst Heil-Hitler-Rufe wahr und sahen dann, dass ein Mann eine PoC-Person lautstark anschrie, sie rassistisch beleidigte und einschüchterte. Ein Anwohner rannte couragiert auf die Straße, um zu intervenieren, traf aber niemanden mehr an. Quelle: Zeug*in
Vorfall vom 8. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Beschädigung von Wahlplakaten und rechte Symbole

Am Samstag wurden zwei Vorfälle mit rechten Bezügen aus der Innenstadt gemeldet.

Im Bereich der Richard-Wagner-Straße wurde aus einer Gruppe von circa 25 Personen eine verfassungsfeindliche Geste gezeigt und Wahlplakate beschädigt. Die Polizei stellte einen 17-jährigen Tatverdächtigen fest, der sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten muss.

In der Nähe des Marktplatzes riefen fünf Jugendliche und junge Erwachsene verfassungsfeindliche Parolen und beschädigten ebenfalls Wahlplakate. Auch hier ermittelt die Polizei.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 09.02.2025

Vorfall vom 2. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Plagwitz

Queerfeindlicher Angriff

In einer Tram wurde ein augenscheinlich rechter Fahrgast auf eine Gruppe von drei Fahrgästen aufmerksam, von denen eine Person als queer zu erkennen war. Der Mann folgte der Gruppe nach dem Ausstieg, rempelte die queere Person von hinten an und beleidigte sie misogyn. Nachdem die Begleitung des Täters dem Geschehen nicht folgen wollte, ließ er schließlich von der Gruppe ab.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 2. Februar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Möckern

Rassistische Rufe

Als in einem Lokal das Lied "L'Amour Toujours"" von Gigi D'Agostino abgespielt wurde, rief eine Person rassistische Parolen. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen ermitteln und nahm Ermittlungen wegen Volksverhetzung auf.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 11.02.2025

Vorfall vom 25. Januar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Rechte Parolen skandiert

Am Leipziger Hauptbahnhof rief eine Gruppe von zwölf Personen rechte Parolen. Zuvor waren die drei Frauen und acht Männer bereits bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD in Halle aufgefallen. Die Polizei nahm in der Folge Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen gegen die Beteiligten auf und erteilte ihnen einen Platzverweis für den gesamten Bereich des Bahnhofs.

Quelle: LVZ, 27.01.2025

Vorfall vom 25. Januar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Schönefeld-Abtnaundorf

Rechte Parolen und tätliche Auseinandersetzung

Nachdem ein 33-Jähriger, der am Stannebeinplatz verfassungsfeindliche Parolen skandiert hatte, von einer Personengruppe tätlich angegriffen wurde, beleidigte er die in dem darauffolgenden Polizeieinsatz eingesetzten Beamt*innen. Er erhielt in der Folge Anzeigen wegen des Verwendens von Kennezeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Beleidigungen.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 25.01.2025

Vorfall vom 19. Januar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig

Rechtes Symbol an Notarztfahrzeug geschmiert

Unbekannte haben einen Notarztwagen, der im Zuge eines Rettungseinsatzes kurzzeitig am Leipziger Hauptbahnhof geparkt war, mit einem verfassungsfeindlichen Symbol beschmiert. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 20.01.2025