März: Das Gebietsbezogene Integrierte Handlungskonzept (GIHK) in Hoyerswerda
Seit 2015 arbeitet die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hoyerswerda an der Umsetzung des „Gebietsbezogenen Integrierten Handlungskonzeptes“, kurz: GIHK in Hoyerswerda. Die Fördermittel hierfür fließen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Landesmitteln.

Dieser kurze Trailer fasst in Kürze zusammen, welche Projekte durch das Förderprogramm für die Stadt ermöglicht werden:
Welche Aufgaben übernimmt dabei die RAA Hoyerswerda?
Zur Zielerreichung und Umsetzung des Gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes der Stadt Hoyerswerda sichern die GIHK-Koordination und die GIHK-Werkstatt im engen Zusammenspiel die Ziel- und Ergebnisorientierung des Vorhabens. Sie sind ein Bestandteil der Begleitenden Maßnahme und sind gemeinsam ein Netzwerkzentrum für den Erfolg der Umsetzung des GIHK in Hoyerswerda.
Während der Aufgabenschwerpunkt der GIHK-Koordinierung vor allem in der Steuerung des Gesamtvorhabens in Hinblick auf Qualität, Vorbereitung seiner Nachhaltigkeit und seiner administrativen Abwicklung besteht, ist die GIHK-Werkstatt für die inhaltlich-fachliche Seite des Vorhabens zuständig und bildet ein Netzwerkzentrum, dass sowohl für die Akteur*innen der Einzelvorhaben des GIHK als auch der bereits bestehenden, thematisch benachbarten Angebote im Fördergebiet als Ansprechpartner fungiert. Beide Arbeitsschwerpunkte stehen im engen Bezug zueinander.
In der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. verankert, stehen Koordination und Werkstatt im direkten Austausch zur Koordinierungsstelle Bildung der Stadt Hoyerswerda sowie zahlreichen weiteren Sozial- und Bildungsprojekten im Stadtgebiet (darunter u.a. „Ein Quadratkilometer Bildung“, „Wider das Vergessen“, „Zur Zukunft gehört die Erinnerung“, „HIP Starkes Hoyerswerda -Integration mit Perspektiven“, dem Bürgerbündnis „Hoyerswerda hilft mit Herz“, „Zusammenspiel (Demokratie Leben)“, das Jugendclubhaus OSSI und die Schulsozialarbeit).
Mehr Infos zum GIHK finden Sie unter:
https://www.hoyerswerda.de/stadtleben/stadtentwicklung/gebietsbezogenes-integriertes-handlungskonzept/