In der Nacht vom 21. zum 22. März 2013 wurden im Kinder- und Jugendhaus “Come In” am Grimmaer Nicolaiplatz die Eingangstür sowie ein Fenster zerstört und eine Sicherheitsglas-Tür erheblich beschädigt. Weitere Sachbeschädigungen wurden am griechischen Restaurant “Athos” am Markt begangen. Die beiden kurz darauf gefassten Täter sind durch ihre Kleidung und einschlägige Tatoos klar als Neonazis identifizierbar. Dazu Sandra Hase, Pressesprecherin vom Netzwerk Naunhof: “Die aktuellen Ereignisse in Grimma zeigen wieder einmal, dass Engagement gegen Neonazismus und menschenverachtende Einstellungen bitter notwendig ist. Neonazis stellen für alle Menschen, welche nicht in ihr eingeschränktes Weltbild passen, eine enorme Gefahr dar. Bei dieser Aktion war es nur Sachschaden, aber die knapp 200 Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung sowie die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds zeigen deutlich wohin neonazistisches Handeln führen kann.”
Am 09.03. hatte im Kinder- und Jugendhaus eine Podiumsdiskussion unter dem Titel “Die Provinz zurückerobern – Aber wie? Eine antifaschistische Einschätzung” (die LVZ berichtete) stattgefunden. Bei dieser wurde die Gestaltung und Organisation von effektiver und erfolgreicher antifaschistischer Arbeit in der sächsischen Provinz diskutiert. Am späteren Abend störten einige Neonazis die Veranstaltung. Wenige Tage später, am 14.03.2013, organisierte die Jugendorganisation der NPD, die JN, einene Infostand in der Grimmaer Marktgasse. Dieser wurde einerseits durch Schneeberäumungsarbeiten der Stadt und andererseits durch Musik aus dem Kinder- und Jugendhaus am Nicolaiplatz behindert. Scheinbar hat sich bei den Grimmaer Neonazis durch diese Entwickungen Frust angestaut, welchen sie nun durch Sachbeschädigung versuchten abzubauen. Dazu Sandra Hase: “Wir verurteilen diese Angriffe auf das Jugendhaus und das Restaurant zutiefst. Mit solchen Aktionen beweisen Neonazis wieder einmal, dass sie ihre Ziele nur mit Gewalt durchsetzen können. Dem gilt es entschlossen entegegenzutreten.”
Am kommenden Samstag, dem 30.03.2013, findet im “Come In” ein Konzert statt, bei welchem Spenden für den entstandenen Sachschaden gesammelt werden sollen. “Das Netzwerk Naunhof wird die Spendensammlung mit einem Infostand und Essen gegen Spende unterstützen und ruft dazu auf, sich solidarisch mit allen Menschen und Projekten zu zeigen, welche von neonazistischer Gewalt betroffen sind. Eine Möglichkeit dafür bietet sich am kommenden Samstag in Grimma”, so Sandra Hase.
Für Rückfragen: info@netzwerk-naunhof.org
netzwerk-naunhof.org