Aktiv werden!
Ihr interessiert euch für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage? Ihr wollt das Klima an eurer Schule positiv verändern? Eure Schule soll Teil des Courage-Netzwerks werden? Dann seid ihr hier genau richtig!
Jede Schule in Sachsen kann eine Courage-Schule werden – egal, ob Oberschule, Gymnasium, Grundschule, Berufsschule oder Förderschule. Es müssen nur bestimmte Voraussetzungen dafür erfüllt sein:
Mindestens 70 % aller Menschen, die in einer Schule lernen und arbeiten (Schüler*innen, Lehrkräfte, technisches Personal, Sekretariat, Hausmeister*innen, Putzkräfte, usw.) verpflichten sich, künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv zu werden, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage durchzuführen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Die Selbstverpflichtungserklärung von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage lautet:
Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
Für Grundschulen steht eine Formulierung in einfacher Sprache zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das NDC Sachsen eine vorbereitende Fortbildung für Grundschulpädagog*innen an.
Mehr erfahrt Ihr hier: https://schule-mit.courage-sachsen.org/aktiv-werden/